Aktuelles Erfolgreicher Tag der offenen Tür am 10. Mai 2025
Sehr gelungener Tag der offenen Tür in den Werdenfelser Werkstätten am 10. Mai 2025.
Ein großes und buntes Angebot, stündliche Werkstattführungen, Live- Musik mit der Koitaboch-Musi, gegrilltes vom Würschtlmo und ein umfangreiches Kuchenbuffet erwartete unter anderem die zahlreichen, interessierten Besucher aus Politik, Wirtschaft und Bevölkerung am 10. Mai 2025 in den Werdenfelser Werkstätten.
Unter dem Motto „Ein bayerisches Fest für die ganze Familie sowie viele inklusive Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung“ konnten sich die Kleinen den ganzen Tag kostenlos in der Hüpfburg, bei der Slackline, an der Kletterwand, am Tischkicker, beim Bilder malen und beim Kinderschminken vergnügen oder ihre Treffsicherheit an der Fußball- und Eishockeytorwand unter Beweis stellen.
Sehr positiv angenommen wurde auch die „Fotobox“ mit sehr vielen lustigen Bildern für die Besucher. Auch der digitale Zaubertisch (eine interaktive und innovative Spiel- und Lernkonsole für Menschen mit Behinderungen) war bei vielen sehr beliebt.
Zahlreiche Besucher und Kunden konnten bei sehr gutem Wetter die weitläufige Außenanlage mit Biergarten sowie die großzügigen Innenräume und die Aula genießen, die Einrichtung bei professionellen Führungen besichtigen, die Produktausstellungen mit Gartengarnituren, Liegen, Blumenkästen, Fleckerl- und Schafwollteppichen, Sitz- und Bankkissen und vieles mehr bestaunen und natürlich im Werkstattladen mit kombinierter Schauweberei einkaufen.
Zum Thema Inklusion wurde zusätzlich die neue interne „Austauschinsel“ zum persönlichen Gesprächsaustausch zwischen Menschen mit Behinderung und interessierten externen Besuchern intensiv genutzt. Gerade die vielen tollen Begegnungen, Gespräche sowie herzlichen Berührungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung machen solche Tage zu einem ganz besonders inklusiven Erlebnis.
Viele Gäste waren von der besonders entspannten Atmosphäre auf dem Gelände der Werdenfelser Werkstätten sehr begeistert. Für viele war dieser Tag auch wieder eine tolle Gelegenheit, um sich mit anderen Besuchern in sozialen Fragen auszutauschen oder mit Fachleuten, Sozialdienstleistenden oder sonstigen Experten verschiedenster Richtungen ins Gespräch zu kommen.
Die Vorständin des KJE-Hilfe e.V. Dr. Kathrin Klaffl und Werkstattleiter Peter Pfeiffer bedanken sich bei allen Spendern, Gönnern, Förderern, ehrenamtlichen Helfern, Geschäftspartnern, Kunden und Besuchern mit einem herzlichen Vergelt`s Gott.